Zum Inhalt springen
  • Über uns
    • Team
    • Community
    • Vernetzte Initiativen
  • Mitwirkung
    • Veranstaltungen
    • Innovation Scouts
    • ReGaP-Ausschreibungen
  • Innovationskern
    • oktoflow Plattform
    • Offener Innovationsprozess
  • Ergebnisse
    • Community-Projekte
    • Community-Assets
      • Energiedatenerfassung
  • Nachrichten
DATIpilot ReGaP
  • Über uns
    • Team
    • Community
    • Vernetzte Initiativen
  • Mitwirkung
    • Veranstaltungen
    • Innovation Scouts
    • ReGaP-Ausschreibungen
  • Innovationskern
    • oktoflow Plattform
    • Offener Innovationsprozess
  • Ergebnisse
    • Community-Projekte
    • Community-Assets
      • Energiedatenerfassung
  • Nachrichten
  1. Nachrichten
  2. KI-Tag 2024 an der Leibniz Universität Hannover

KI-Tag 2024 an der Leibniz Universität Hannover

August 13, 2024

Auch wenn es ReGaP zu diesem Zeitpunkt offiziell noch nicht wirklich gab, stellten Claudia Niederée (Forschungszentrum L3S), Daniel Klaas (Institut für Mikroproduktionstechnik IMPT, Produktionstechnisches Zentrum Hannover) und Holger Eichelberger (Software Systems Engineering, Universität Hildesheim) die zur Förderung vorgesehenen Kern-Ideen vom ReGaP am KI-Tag 2024 am 13. August an der Leibniz Universität Hannover vor.

Impressionen einen gelungenen Events:

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag Bundestagsabgeordnete Dr. Anna Christmann besucht Leibniz Universität Hannover: Fokus auf DATIpilot-Projekt ReGaP

Beitrags-Navigation

Nächster Beitrag ReGaP Management-Projekt gestartet
Aktuelle Beiträge
  • Rückblick: Technologien zur Energiedatenerfassung – smart, vernetzt, effizient
  • Erste ReGaP-Ausschreibung veröffentlicht
  • Innovation-Scouting bei Sennheiser
  • ReGaP Community-Kickoff
  • ReGaP meets Niedersachsen.next
© 2025 DATIpilot ReGaP
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookies
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookies

© 2025

Scroll Up
DATIpilot ReGaP
Cookie-Zustimmung verwalten
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behaviour or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck der Nutzung eines bestimmten Dienstes, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, die ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet werden. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Dienste von Dritten, wie LinkedIn oder Google Maps, anzeigen zu können, die eventuell persönliche Informationen des Nutzers zu Marketingzwecken oder zur Verfolgung des Nutzers über Webseiten hinweg verwenden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}