ReGaP war noch gar nicht gestartet, da besuchte die besuchte die Bundestagsabgeordnete Dr. Anna Christmann (Bündnis 90/Die Grünen) am 30. Juli 2024 die Leibniz Universität Hannover (LUH), um sich über Projekte im neuen Förderrahmen DATIpilot zu informieren. Im Beisein von Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der LUH, und Prof. Dr. Josef von Helden, Präsident der Hochschule Hannover (HSH), sowie weiteren Projektvertretern, stand die von der LUH koordinierte Innovationscommunity ReGaP im Mittelpunkt des Besuchs.
Das Kernteam von ReGaP, bestehend aus Dr. Claudia Niederée (Forschungszentrum L3S), Dr. Holger Eichelberger (Universität Hildesheim, Software Systems Engineering), Dr. Thomas Lepper (LUH, Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen), sowie Dr. Georg Leuteritz und Malte Worzischek (Hannover Impuls GmbH), präsentierte Ideen, Konzepte und die geplanten Arbeiten für das Projekt.
Im Gespräch mit Dr. Anna Christmann wurden auch die bisherigen Erfahrungen rund um die Antragstellung und die aktuell gestarteten DATIpilot Innovations-Sprints in der Region diskutiert. Der DATIpilot, eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, zielt darauf ab, den Wissenstransfer von der Forschung in die Anwendung zu beschleunigen.
Original-Meldungen: L3S, Universität Hildesheim, oktoflow
Comments are closed