Loading Events

« All Events

  • This event has passed.

DAISEC: 3D-Druck, Workshop 3: Pulverbasierte Verfahren, 3D-Modelle und 3D-Scannen

January 30 @ 3:00 pm - 5:00 pm

Dies ist eine Partnerveranstaltung des DAISEC Digital Innovation Hub:

Seit der ersten Entwicklungsphase in den 1980er Jahren sind 3D-Druckverfahren inzwischen ausgereift und für den Einsatz in Produktionsumgebungen geeignet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fertigungsverfahren, bei denen die Erzeugnisse entweder durch Gießen oder Entfernen von Material (z.B. Fräsen) hergestellt werden, wird beim 3D-Druckverfahren das Material Schicht für Schicht aufgebaut. Dies ermöglicht die Herstellung sehr komplexer Formen.

Da für die Fertigung keine zusätzlichen Werkzeuge erforderlich sind, können die Erzeugnisse kostengünstig in kleinen bis mittleren Losgrößen hergestellt werden. Das Verfahren bietet eine enorme Freiheit bei der Gestaltung von Kunststoff-, Metall- und Keramikteilen, wodurch sich die Fertigungsteile schnell und ressourcenschonend herstellen lassen.

Unser Angebot

Um Ihnen den nächsten Schritt zur Digitalisierung Ihrer Produktionsprozesse zu ermöglichen, bieten wir Ihnen eine Reihe von online Einführungsworkshops an, in denen Sie die verschiedenen Arten von 3D-Druckverfahren sowie ihre Stärken und Schwächen kennenlernen.

Wir bieten Ihnen insgesamt drei Einführungsworkshops in einem wiederkehrenden Rhythmus. So haben Sie die Flexibilität, einen Workshop passend zu Ihrem Zeitplan zu besuchen. Suchen Sie sich einfach aus der Liste in der Anmeldung die für Sie passenden Termine aus. Darüber hinaus bieten wir einen praktischen 3D-Druck-Workshop an, für den Sie sich ebenfalls unten anmelden können.

Lerninhalte

Einführungsworkshops 3: Pulverbasierte Verfahren, 3D-Modelle und 3D-Scannen

  • Pulverbettbasiertes schmelzen (auch bekannt als SLS oder SLM)
    • Wie funktionieren diese Verfahren?
    • Welche Materialien können sie verarbeiten?
    • Was sind ihre Stärken und Schwächen?
    • In welchen Anwendungen wird die Technologie erfolgreich eingesetzt?
    • Welche Konstruktionsrichtlinien sollten bei diesen Verfahren beachtet werden?
  • Materialauftrag mit gerichteter Energieeinbringung
  • Freistrahl-Bindemittelauftrag
  • Wie werden 3D-Modelle für den Druck erstellt?
    • Welche Möglichkeiten der computergestützten Konstruktion gibt es?
    • Wie können komplexe Geometrien erstellt werden?
    • Wie kann 3D-Scanning Modelldaten liefern, und wie können diese genutzt werden?
    • Welche Möglichkeiten gibt es, Online-Teiledatenbanken zu nutzen?
  • Wie entscheidet man sich zwischen internem oder externem 3D-Druck?

Ihre Vorteile

  • Sie lernen die technologische Vielfalt des 3D-Drucks kennen.
  • Sie entwickeln ein Verständnis dafür, welche im Unternehmen hergestellten Produkte, Potenzial für die Produktion mittels 3D-Druck aufweisen.
  • Sie erwerben Kenntnisse über geeignete Konstruktionsverfahren für den 3D-Druck.
  • Sie verstehen, wie sich der 3D-Druck in dem Fertigungsportfolio Ihres Unternehmens integrieren lässt.

Zielgruppe und Vorkenntnisse

Mitarbeitende aus Produktentwicklung, Design und Fertigung aus allen Branchen. Es sind keine Vorkenntnisse zum Thema 3D-Druck erforderlich. Die Einführungsworkshops können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.

Details

Date:
January 30
Time:
3:00 pm - 5:00 pm
Event Category:
Website:
https://daisec.de/event/3d-druck-einfuehrung3-30-01-2025/

Venue

Online

Organizer

DAISEC
View Organizer Website