Auch wenn es ReGaP zu diesem Zeitpunkt offiziell noch nicht wirklich gab, stellten Claudia Niederée (Forschungszentrum L3S), Daniel Klaas (Institut für Mikroproduktionstechnik IMPT, Produktionstechnisches Zentrum Hannover) und Holger Eichelberger (Software Systems Engineering, Universität Hildesheim) die zur Förderung vorgesehenen Kern-Ideen vom ReGaP am KI-Tag 2024 am 13. August an der Leibniz Universität Hannover vor.

Impressionen einen gelungenen Events:

Categories:

Tags:

Comments are closed