Die IIoT-Plattform oktoflow bildet den Kern des offenen Innovationsprozesses in ReGaP. Die open source IIoT/Industrie 4.0-Plattform bietet eine flexible und offene Lösung für moderne Produktionsumgebungen, die zahlreiche Formate und Standards unterstützt und sich sowohl für große als auch kleine Unternehmen konfigurieren lässt. Dank eines Low-Code-Ansatzes werden 70 bis 85 Prozent der Codes für unternehmensspezifische KI-Anwendungen automatisch generiert. Die Plattform bildet eine abstrahierende Ebene zwischen Maschinen, Geräten und Datenquellen und den Anwendungen, die diese Daten nutzen.

oktoflow ist

  • open source
  • offen und erweiterbar
  • anbieterunabhängig
  • konfigurierbar
  • standardbasiert (wie OPC UA, MQTT, Verwaltungsschalen, Modbus)
  • für Edge-Geräte und verteilte Ausführung entwickelt
  • für KI-Anwendungen vorbereitet

Ausgewähltes Hintergrundmaterial zu oktoflow:

  • Plattform-Anwendungsbeispiele auf github und für den Hannover Messe 2022 Demonstrator als Text ( doi)
  • Verwaltungsschalen, Konfiguration und Code-Generierung als Veröffentlichung ( doi)
  • Das Plattformhandbuch für technisch Interessierte auf github
  • Eine aktuelle Übersicht wissenschaftlicher und industrieller Industrie 4.0/IIoT-Plattformen im IST Journal ( doi)